Change in five steps

 

A change process is successful if targeted and holistic planning is applied from the beginning.
The project is designed such that tasks are distributed correctly, responsibilities are allocated
and decision making processes are clearly defined.

The time you are willing to invest in the beginning pays off in the end!

 

As Is Analysis – Understand the Scope

Together we analyse the initial situation and clarify the scope. What change will take place, what the role of the change consultant
and what the change principles will be. Hard and soft fact will be considered in order to understand all stakeholders and their requirements.

 

Management of Participation

The success of a change project rises with the degree of involvement of the stakeholders at an early stage.
Development of a participation model is key to success. I support you setting up an active dialogue and organizing the collaboration process.

 

Workshops to Subjects of Change

In workshops we collect all relevant topics by using different interactive methods and sources. The participants are already getting the possibility to actively deal with the new situation. The willingness to participate rises!

 

Development and Implementation of a Change Architecture

We work out first solution scenarios and develop a step by step roadmap. Based on your input I consider interfaces to other functional and organizational areas and we integrate the change roadmap into the overall project plan.

 

Reflexion and Quality Assurance

We reflect the progress of the achievements continuously to adapt where necessary. For quality assurance I support you to set up guidelines and a clear process to hand over the new procedures to the line organization. Tools need to be installed to guarantee sustainability of the change in the organization.

My attitude as a change manager is always appreciative, respectful, open and neutral toward all engaged parties.

 

Possible Applications:

  • Strategic Change (i.e., globalization)
  • Change of Resources (i.e., introduction of new personnel, processes or technology)
  • Change of Structures (i.e., transformation of process and workflow set up)
  • Personal Professional Development (i.e., new to the job, promotion, relocation)

Download >

 

Veränderung in fünf Schritten

 

Mit zielgerichteter Planung geben Sie von Anfang die richtigen Impulse um einen erfolgreichen
Veränderungsprozess zu gestalten. Die Zeit, die Sie hier bereit sind zu investieren, zahlt sich aus!

Das Projekt wird so angelegt, dass Aufträge richtig verteilt,
Zuständigkeiten zugeordnet und Entscheidungprozesse klar definiert werden.</p

Ist-Analyse – den Auftrag klären

Mit dem Auftraggeber kläre ich, welche Form der Veränderung ansteht, welche Rolle der Change
Berater übernimmt und welches die Change Prinzipien sind. Die harten und weichen Faktoren des
Veränderungsprojektes werden betrachtet, um alle Beteiligten und ihre Interessen zu verstehen.

Einbindung der Beteiligten

Der Erfolg eines Change Projektes steigt mit dem Grad der Einbindung der Beteiligten zu einem möglichst
frühen Zeitpunkt. Mit dem Auftraggeber gemeinsam entwickle ich ein Modell zur zielgerechten Partizipation am Veränderungsprozess.

Workshops zu Change Management

In Workshops sammeln wir alle relevanten Themen unter Einsatz verschiedener interaktiver Methoden. Die Teilnehmer erhalten schon jetzt die Möglichkeit sich mit den bevorstehenden Veränderungen auseinanderzusetzen. Die Beteiligungsbereitschaft steigt!

Entwicklung und Umsetzung einer Change Architektur

Zu den erarbeiteten Themen erarbeite ich mit Ihnen Lösungsoptionen und entwickle für Sie einen stufenweisen Fahrplan. Dabei werden Schnittstellen zu anderen Bereichen berücksichtigt und der Veränderungsprozess in den Gesamtplan integriert.

Reflexion und Qualitätssicherung

Wir reflektieren fortlaufend das bereits Erreichte um das weitere Vorgehen – wenn nötig – anzupassen. Zur Ergebnissicherung unterstütze ich Sie bei den Vereinbarungen zur Übergabe an den Regelbetrieb.

Meine Haltung als Change Berater ist dabei in allen Phasen des Veränderungsprozesses wertschätzend, respektvoll, offen und allparteilich. Ihr Nutzen liegt in der Erarbeitung eines Veränderungsprojektes für Ihr Unternehmen, das in Ihre Kultur passt, die Mitarbeiter mitnimmt und die vereinbarten Ziele im Auge behält.

Mögliche Anwendungen

  • Strategischer Wandel (z.B. Internationalisierung)
  • Ressourcenwandel (z.B. Einführung neuer Personen, Prozesse oder Technologien)
  • Strukturwandel (z.B. Veränderungen der Aufbau- und Ablaufstruktur)
  • Persönliche Karriereentwicklung (z.B. Nachwuchskraft, Aufstieg in der Hierarchie, Standortwechsel)

Download >